Haut im Wandel
Nicht nur der Zyklus, sondern auch verschiedene Lebensphasen beeinflussen unsere Haut. Aber das muss man uns nicht ansehen, denn für jedes Alter gibt es die richtige Pflege, die uns strahlen lässt
Ganz egal, ob es die ersten Pickel oder die ersten Fältchen sind, unsere Haut zeigt uns mit mal mehr, mal minder subtilen Zeichen, wo sie gerade im Leben steht. In der Jugend, wenn das Kind zum Erwachsenen wird, gibt sie Vollgas und schiesst mit der Hormon- und Talgproduktion gerne mal übers Ziel hinaus. In ihren 20er- und 30er-Jahren dann verzeiht sie viel, zeigt sich meist glowy und strahlend und nur erste (Lach-)Fältchen zeugen davon, dass tief in der Haut Alterungsprozesse stattfinden. Tatsächlich passiert das nämlich schon ab Mitte 20. Nach und nach und eher schleichend verlangsamen sich viele Funktionen der Haut. Sie produziert weniger Talg, aber auch weniger kollagene und elastine Fasern. Hinzu kommt, dass die hauteigenen Reparaturmechanismen langsamer und manchmal nicht mehr so gründlich arbeiten. Und irgendwann summieren sich auch die bisher gut kompensierten Jugendsünden. Spätestens mit 40 oder 50 sind auch die nach aussen hin sichtbaren Zeichen da: tiefere Falten, erschlaffte Gesichtskonturen und Pigmentstörungen. Man sieht also ziemlich deutlich, dass die Haut in jedem Alter spezielle Pflege braucht, die sie da abholt, wo sie gerade steht.
Was ist schön?
Umfragen ergaben, dass nicht nur eine glatte Haut, sondern vor allem eine gleichmässige Haut als schön empfunden wird.
Aufbaupflege
Die Basis der Pflege in jedem Alter ist eine typgerechte Tagescreme. Ab 25 dann zusätzlich Augencreme, ab 35 eine spezielle Nachpflege dazu, spätestens ab 40 auch ein Serum.
Das A und O
Eine gründliche und typgerechte Reinigung morgens und abends ist in jedem Alter der wichtigste Pflegeschritt.
Junge Haut
Alles läuft!
Manchmal sogar zu gut, z. B. die Talgproduktion. Produkte, die die Hautfunktionen regulieren und ein Zuviel ausgleichen, sind jetzt ideal. Verstopfte Poren behandelt man am besten mit Heilerde- oder Aktivkohlemasken und intensiver Reinigung, erste Fältchen mit Hyaluronsäure- oder Kollagenseren.
Erwachsene Haut
Erste Hilfe
So langsam braucht die Haut etwas mehr Unterstützung aus dem Tiegel als bisher gewohnt. Spezielle Tages- und Nachtcremes geben ihr nun genau zur richtigen Zeit die nötigen Wirkstoffe: tagsüber um sich zu schützen, nachts zur Regeneration. Zusatzprodukte wie Cleanser sollten mehr Pflegestoffe enthalten.
Tipps&tricks
Check it up
Regelmässige Hautchecks und -analysen helfen dabei, die Haut besser zu verstehen. Bieten Kosmetikerinnen, Hautärzte und oft auch Apotheken an. So können noch versteckte Probleme entdeckt und frühzeitig behandelt werden.
Schutzschild
Sonnenschutz ist in jedem Alter Pflicht, denn die Sonne ist und bleibt der Hautfeind Nummer eins. Denn die UV-Strahlen sind die Hauptursache für spätere Hautschäden wie Pigmentflecken und Falten.
Bitte Geduld
Wenn die Pflege auf neue Bedürfnisse umgestellt wird, ist etwas Geduld gefragt. Das neue Produkt sollte mindestens einen Monat lang getestet werden. So lange braucht die Haut, um sich umzustellen.
Best-Ager Haut
Neue Aufgabe
In den Wechseljahren ändern sich durch den Einfluss der Hormone auch die Haut und ihre Bedürfnisse. Unreinheiten sind plötzlich wieder Thema neben tiefer werdenden Fältchen. Balance ist hier das Zauberwort, denn auch das ändert sich wieder. Ausgleichende und beruhigende Pflege hilft gezielt.
Reife Haut
Best Support
Bis zu 60 Tage kann es im reifen Alter dauern, bis sich die Haut erneuert. Hier braucht sie nun gezielt Wirkstoffe wie Vitamin A, Hyaluron und Antioxidantien. Auch regelmässige Peelings – ab und zu auch intensiver beim Hautarzt oder der Kosmetikerin – unterstützen die Hauterneuerung und reduzieren Trockenheit.
1. Step
Vorbereiten: Egal, in welcher Phase des Lebens sich die Haut gerade befindet, nur gut gereinigte Haut ist in der Lage, die nachfolgenden Pflegestoffe optimal aufzunehmen. Anschliessend einen Toner auftragen, er gleicht den pH-Wert wieder aus.
2. Step
Basispflege: Der zweite Schritt der Beauty-Routine ist die typgerechte Pflege. Je nach Hautbedürfnis kommen nun zuerst ein Serum und anschliessend eine Creme, Lotion oder Fluid mit altersgerechten Inhaltsstoffen zum Einsatz.
3. Step
Intensivprogramm: Ein- bis zweimal pro Woche darf die Haut verwöhnt werden, um alle Funktionen noch besser zu unterstützen. Braucht die Haut mehr Pflege, gibt es eine Maske, soll die Hauterneuerung unterstützt werden, hilft ein Peeling.
Click & Win
1 Erhältlich in Coop City
2 Erhältlich in ausgewählten Coop City
3 Erhältlich in ausgewählten Coop Supermärkten und Coop City
Fotos: iStock, stocksy, PR